Einbauhinweise

Einbauhinweise für Motoren

Damit Sie lange Freude an Ihrem Motor haben und Gewährleistungsansprüche gewahrt bleiben, bitten wir Sie, die folgenden Einbauhinweise sorgfältig zu beachten. Der Einbau darf ausschließlich durch eine fachkundige Werkstatt erfolgen.

1. Vorbereitung vor dem Einbau

  • Neue Betriebsstoffe auffüllen (Motoröl gemäß Herstellervorgabe, Kühlmittel).
  • Alle Leitungen, Sensoren, Stecker und Massepunkte korrekt anschließen.
  • Zahnriemen- bzw. Steuerkettensatz, Thermostat und Wasserpumpe erneuern.
  • Vorhandene Anbauteile (z. B. Turbo, Ansaug- und Abgaskrümmer) auf Zustand prüfen und fachgerecht montieren.

2. Öldruckaufbau vor dem ersten Start

Bevor der Motor das erste Mal normal gestartet wird, muss die Ölanlage zwingend befüllt werden. Dazu ist ein Durchdrehen ohne Kompression erforderlich.

  • Zündkerzen (Benziner) oder Glühkerzen (Diesel) ausbauen.
  • Kraftstoffzufuhr deaktivieren (z. B. Injektorstecker abziehen oder Sicherung/Relais der Einspritzanlage entfernen).
  • Den Motor mit dem Anlasser ca. 1–2 Minuten ohne Kompression durchdrehen (in Intervallen, z. B. 10–15 Sekunden drehen, kurze Pause).
  • Kontrollieren, dass der Öldruck aufgebaut ist (Öldruckkontrollleuchte muss ausgehen, ggf. externen Öldruck prüfen).

Dieser Schritt ist entscheidend, um Mangelschmierung und schwere Motorschäden (Lagerschäden, Nockenwellenschäden usw.) zu vermeiden.

3. Erster regulärer Start

  • Zündkerzen bzw. Glühkerzen wieder einbauen.
  • Kraftstoffsystem bzw. Injektoren wieder aktivieren.
  • Motor starten und im Leerlauf laufen lassen (ca. 10–15 Minuten).

Während der Warmlaufphase ist Folgendes zu prüfen:

  • Öldruck und Kontrollleuchten
  • Kühlmitteltemperatur und Lüfterfunktion
  • Ungewöhnliche Geräusche (Klopfen, Rasseln, Luftgeräusche)
  • Undichtigkeiten an Öl-, Wasser- und Kraftstoffleitungen

4. Nachkontrolle nach der Warmlaufphase

  • Motorölstand kontrollieren und ggf. korrigieren.
  • Kühlmittelstand prüfen und Kühlsystem vollständig entlüften.
  • Alle Schläuche, Leitungen, Schellen und Dichtstellen auf Dichtheit prüfen.
  • Motorlager und Befestigungspunkte kontrollieren.

5. Einfahrphase & Service nach 300–500 km

  • Motor in den ersten 300–500 km nicht dauerhaft hoch drehen, keine Vollgasfahrten.
  • Turbo-Motoren stets mit Aufwärm- und Abkühlphase betreiben.
  • Nach ca. 300–500 km einen Ölwechsel inklusive Ölfilter durchführen.
  • Erneute Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und lockere Verbindungen.

6. Hinweise zur Gewährleistung

Für die Inanspruchnahme der Gewährleistung ist u. a. erforderlich:

  • Einbau durch eine Fachwerkstatt (Rechnung als Nachweis aufbewahren).
  • Verwendung neuer Komponenten wie Zahnriemensatz/Steuerkettensatz, Wasserpumpe, Thermostat.
  • Einhaltung der Herstellervorgaben zu Ölqualität und Ölwechselintervallen.
  • Durchführung des Erststarts mit vorherigem Öldruckaufbau ohne Kompression, wie oben beschrieben.

Weitere Details entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Zuletzt angesehen